Projekte
Im Bereich...
Sondermaschinenbau
Steckermontage
Mit dieser Anlage können Stecker mit unterschiedlicher Polzahl und unterschiedlichen Längen konfektioniert werden. Die Zahl der Varianten, die produziert werden können, ist quasi unerschöpflich. Bei dieser Anlage wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Leitungen nicht beschädigt werden. Diese Unversehrtheit wird mithilfe einer Lupe überprüft. Beim Verpressen der Stecker muss der Pressvorgang einen bestimmten Kraft-Weg-Verlauf aufweisen, damit das Produkt auch als Gutteil registriert wird. Die Position der Kabel wird entweder taktil durchgeführt oder mit einer Kamera überwacht. Die Kamera, ebenso wie die taktile Prüfung erkennt eine Position bis auf wenige zehntel Millimeter. Die Zuführung der Stecker wird mit einem Pick and Place System realisiert.
Ventilmontage-Gasfedern
Die Problematik bei dieser Anlage besteht darin, extrem kleine Montage-Teile in ausreichender Anzahl bereitzustellen und richtig zu positionieren. Anschließend können die einzelnen Bauteile ineinander gesetzt werden. Fertige Bauteile, die nach einer Prüfung in Ordnung sind werden in eine IO-Box abgelegt. Schlechtteile werden in eine NIO-Box abgelegt.
Doppelgreifer-Maschine zur Keramikverarbeitung
Die Maschine wird über Schubladen beladen die automatisch eingefahren werden. Ein Roboter nimmt die Teile auf und legt diese in einem Rundschalttisch ab. Anschließend werden die Teile über präzise Servo-Achsen in einer Rundschalttisch-Position bearbeitet. Die fertigen Teile werden wieder mit dem Roboter entnommen und in unterschiedlichen Schubladen abgelegt. Um möglichst effizient und schnell zu arbeiten, besitzt der Roboter einen Doppelgreifer. Diese Funktion ermöglicht es an ein und derselben Position ein fertiges Teil zu entnehmen und gleichzeitig ein Rohteil wieder einzusetzen. Alle Daten für die Konfiguration der zu bearbeitenden Teile sind frei parametrierbar und sind in einer SPS-Steuerung hinterlegt.
Maschine zur Herstellung eines Sprüh-Deodorants
Abgefüllte Fläschchen laufen in einen Rundschalttisch. Beim Erkennen des Produktes wird der Rundschalttisch getaktet. In der ersten Bearbeitungs-Station wird die Spraypumpe der Flasche über einen Trichter eingesetzt. An der nachfolgenden Station wird die Pumpe über den Flaschenhals gebördelt und es entsteht eine feste und dichte Verbindung von Flasche und Sprayer-Element. Im letzten Schritt wird die Kappe mit einem Pick and Place-Handling aufgesetzt. Das Aufsetzen erfolgt durch eine bestimmte Kraft, die vorgegeben werden kann. Abschließend wird das fertige Deodorant mit einem Förderband ausgefahren.
Montageanlage für Standheizungen
Am Montageplatz sind verschiedene Montage-Stationen angebracht. Die einzelnen Stationen müssen vom Werker von links nach rechts abgearbeitet werden. Es gibt eine Vielzahl von Materialzuführungen. Dem Personal wird aber nur das Material freigeben, das er für den einen bestimmten Produkt-Typ braucht. Jeder Arbeitsschritt wird über eine Kamera überwacht. Jeder nächste Arbeitsschritt, der durchzuführen ist, wird auf einem Monitor angezeigt. Die Anlage ist höhenverstellbar und kann so für jeden Mitarbeiter ergonomisch angepasst werden.

Profiltechnik
4-teilige Türe
Hier wurde eine 4-teilige Türe konstruiert und gefertigt. Die Falttürhöhe beträgt 1600mm. Eine solche Falttüre, mit den vorliegenden Dimensionen, gibt es fertig nicht zu kaufen. Nur durch das Zusammenspiel von umfangreichem item-Material und einer speziellen Komponente, die wir günstig erwerben können, konnten die speziellen Erwartungen unseres Kunden erfüllt werden.


Inkubator
Ein Inkubator bezeichnet einen speziellen Wagen für das Forschungs-Umfeld. Die Besonderheit liegt darin, den Raum in der Umhausung luftdicht abzuschirmen. Die Anlage wird mit verschiedenen Gasen betrieben. Es gibt für den Wagen eine Einfach-Ausführung und eine Doppel-Variante. Durch die Einbindung von Gasfedern ist es uns gelungen, die Bedienung durch das Personal sehr ergonomisch zu gestalten.
Kommissionierwagen
Mit diesem Kommissionierwagen konnten wir unserem Kunden eine besonders kostengünstige Variante vorlegen. Das item-Material ermöglichte eine sehr schnelle Konstruktion. Zudem wurde kostengünstiges Material verwendet (hier das D30 Profil von der Firma item). Als Auflage wurde eine VA-Blechwanne verwendet.